Radolfzell am Bodensee
Stadtmuseum
„Bei uns bleibt Geschichte lebendig“. Das Stadtmuseum in der alten Stadtapotheke zeigt die ereignisreiche Vergangenheit Radolfzells.
Stadtmuseum Radolfzell am Bodensee
Gaienhofen
Hesse Museum
Der Schriftsteller und spätere Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse lebte von 1904 bis 1912 in Gaienhofen auf der Halbinsel Höri. Neben der Ausstellung zu seinem Leben und Werk in Gaienhofen gibt es eine Abteilung mit weiteren Schriftstellern und Verlegern, die auf der Höri gewirkt haben.
Museum Haus Dix
Die schöne Halbinsel Höri war nicht nur Zufluchtsort für den verfolgten Künstler, sondern auch seine Heimat und die seiner Familie. Das ehemalige Wohnhaus der Familie Dix bietet die einzigartige Gelegenheit, das Umfeld und den Lebensmittelpunkt eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts kennen zu lernen.
Orsingen-Nenzingen
Fasnachtsmuseum
Das Fasnachtsmuseum in Schloss Langenstein ist ein kultureller Ausflug in die „fünfte Jahreszeit“. Machen Sie sich ein Bild von dem Brauchtum in der Bodenseeregion und deren Wirkung auf die Menschen.
Fasnachtsmuseum Orsingen-Nenzingen
Singen
MAC Museum Art & Cars
Kunst, Automobile und Architektur, das sind die drei Säulen des MAC Museum Art & Cars in Singen. Erleben Sie außergewöhnliche Automobile und hochkarätige Kunst im direkten Dialog.
Kunstmuseum
Das neue Kunstmuseum erwartet Sie mit moderner und zeitgenössischer Kunst aus der Vierländerregion Bodensee.
Archäologisches Hegau Museum
Die beeindruckenden archäologischen Funde sind in den Ausstellungsräumen des Singer Schlosses untergebracht. Erfahren Sie mehr über das Leben der Menschen, die den Hegau besiedelten von Ende der letzten Eiszeit bis ins frühe Mittelalter.
Archäologisches Hegau Museum Singen
Konstanz
Rosgartenmuseum
Das kunst- und kulturgeschichtliche Museum in Konstanz gewährt Ihnen einen Einblick in die Konstanzer Geschichte und die der Bodenseeregion. Schauen Sie sich die vielen Sammlungsbestände an und tauchen Sie ein in die Geschichte von Konstanz.
Archäologisches Landesmuseum
Eine Reise in die Vergangenheit. Das archäologische Landesmuseum zeigt die Stadtentwicklung der größten Stadt am Bodensee anhand archäologischer Funden.
Archäologisches Landesmuseum Konstanz
Jan Hus Haus
Das Fachwerkhaus am Schnetztor war der Überlieferung nach die Herberge von Johannes Hus vor seiner Verhaftung im November 1414. Hier bekommen Sie einen Einblick in das Leben von Hus als christlicher Theologe, Prediger und Reformator.
Arenenberg (Schweiz)
Schloss Arenenberg und Park mit Napoleonmuseum
Das 1906 gegründete Napoleonmuseum Thurgau, Schloss und Park Arenenberg, ist das einzige deutschsprachige Museum zur napoleonischen Geschichte. Bei einem Rundgang durch die Parkanlagen und das Schloss, bekommen Sie einen Einblick in das Leben des jungen Napoleons III. und seiner kaiserlichen Familie.
Napoleonmuseum Arenenberg Schweiz
Unteruhldingen
Pfahlbauten
Das Pfahlbaumuseum am Bodensee zählt zu den größten Freilichtmuseen Europas. Hier erleben Sie die Wiedergeburt der Stein- und Bronzezeit (4.000 bis 850 v. Chr.)
Meersburg
Meersburg und Schloss Museum
Genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick über den Bodensee von der ältesten bewohnten Burg Deutschlands. Im umfangreichen Museum der Meersburg kann man das Mittelalter erleben und der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff nachspüren.
Salem
Schloss Salem
Das Kulturdenkmal beheimatet das ältesten Zisterzienserkloster und die reichste Abtei am Bodensee. Die einst riesige Klosteranlage wurde im 19. Jahrhundert unter den Markgrafen von Baden zum Schloss umfunktioniert. Mittelalterliche Kirche trifft hier auf barocke Klostergebäude.
Friedrichshafen
Dorniermuseum
Das Luft- und Raumfahrtmuseum in Friedrichshafen am Bodensee. Hier können Sie 100 Jahre Luft- und Raumfahrtgeschichte erleben.
Dornier Museum Friedrichshafen
Zeppelinmuseum
Museum zur Geschichte und Technik der Luftschifffahrt. Die weltweit größte Sammlung zur Luftschifffahrt können Sie exklusiv in Friedrichshafen bestaunen.
Zepellinmuseum Friedrichshafen
Heiligenberg
Schloss Heiligenberg
„Sonne überm Bodensee“- Sonnengarantie zu jeder Jahreszeit. Ein Besuch im Schloss Heiligenberg bringt Sie nicht nur der Sonne näher, sondern auch der Perle der Renaissance. Darüber hinaus ist der staatlich anerkannte Luftkurort der perfekte Ausgangspunkt für Spaziergänger, Wanderer, Mountainbiker und Naturliebhaber.
Winterthur (Schweiz)
Swiss Science Center Technorama
Das Technorama in Winterthur ist nicht nur eine große naturwissenschaftliche Ausstellung, sondern ein wahres Experimentierfeld für Groß und Klein.
Vorteile und Tipps zur Planung eines Kurzurlaubs
Abschalten, den Alltag vergessen und einfach mal auf andere Gedanken kommen. Wer noch einige Resttage Urlaub hat, kann das mit einem Kurztrip hervorragend umsetzen. Damit der Kurzurlaub gelingt, sollten Sie einige Punkte beachten.Planung
Auch eine kurze Reise will geplant werden. Wägen Sie ab, was Sie von einem Kurztrip erwarten. Romantik mit dem Liebsten, Spaß und Action unter Freunden, Entspannung pur, oder lieber ein völlig verrücktes Wochenende? Denn die Möglichkeiten sind grenzenlos. Luxus im Wellnesstempel, eine Übernachtung im Iglu oder ein Städtetrip mit Musicalbesuch sind nur einige Ideen. Wer die Wahl hat, sollte unter der Woche anreisen, um einige Euros zu sparen. Zimmer und Flüge sind dann oft am günstigsten. Weiter Planungshilfen erhalten Sie unter www.kurzurlaubspezialist.com.Vermeiden Sie diese Fehler
Egal, ob ein Wochenende im Freizeitpark, ein paar Tage in Paris oder Auspowern im Sporthotel - nehmen Sie sich nicht zu viel vor! Wer mit zu hohen Erwartungen in den Kurztrip startet, kann schnell enttäuscht werden. In zwei Tagen lassen sich alle Sehenswürdigkeiten einer Stadt besichtigen, shoppen und ein romantisches Abendessen nicht unter einen Hut bringen. Genauso wenig schaffen Sie alle Attraktionen und Shows eines großen Vergnügungsparks in 24 Stunden. Überlegen Sie vorab, welche Punkte Ihnen wirklich wichtig sind, lassen Sie den Rest auf sich zukommen. Vermeiden Sie eine zu lange Anreise - diese steht nicht im Verhältnis zu wenigen Tagen Urlaub.Vorteile eines Kurztrips
Wer es richtig angeht, kann in einem Kurzurlaub wunderbar entspannen. Mittlerweile ziehen viele Menschen mehrere übers Jahr verteilte Kurzurlaube sogar einem großen Jahresurlaub vor. Oft herrscht bei der Frage des Reiseziels für den Sommerurlaub Unstimmigkeit. Unternimmt man stattdessen mehrere Kurzreisen, kommt jeder zu seinem Recht. Dabei ist die Planung übersichtlich und mit ein wenig Geschick und Flexibilität sind die kleinen Reisen günstig.